Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Im traditionellen Seifensiederei-Verfahren, eigenen Rezepturen und biologischen Zutaten werden die Produkte hergestellt.
Naturseifen, Raumdüfte, Badezusatz, Schmierseifen u.v.m. .
Shop nach Vereinbarung geöffnet - bitte um Anmeldung
- per WhatsApp oder telefonisch unter +43 664 1406 077
- per E-Mail - info@alpinecosmetics.tirol
Schmiedeführungen und Schauschmieden in der "Alten Dorfschmiede" in Niederthai
Die Schmiedekunst ist ein uraltes Kunsthandwerk aus der Region und immer noch von großer Bedeutung. Bei der Führung mit Münzprägung durch die Alte Dorfschmiede in Niederthai können Sie dies hautnah miterleben.
Besichtigung auf Anfrage!
Wasserkraft steht im Land Tirol gleichermaßen für Tradition und auch für Zukunft. Die Nutzung von natürlichen Ressourcen zur umweltschonenden Energiegewinnung ist seit vielen Jahren ein bekennendes Ziel heimischer Unternehmer und Kraftwerksbetreiber.
Das neue Kleinkraftwerk Niederthai wurde im August 2018 in Betrieb genommen und erzeugt mit 680 Liter Wasser pro Sekunde aus dem „Horlachbach“ und einer Pelton-Turbine mit 6 Düsen ca. 1.500.000 KWh Strom pro Jahr. Ein Blick hinter die Kulissen mit dem Kraftwerksbetreiber entführt in die spannende Welt der Wasserkraft.
Ötztaler Granaten, Bergkristalle uvm.
Auf dem rund 5000 m² großen Areal am Fuß des Stuibenfalls, Tirols größtem Wasserfall, und direkt neben dem Ötzi-Dorf, finden rund 30 Tiere aus 15 verschiedenen Greifvogelarten, wie Geier, Adler, Milane, Eulen, Falken, Bussarde etc. ihre neue Heimat. In der Arena mit 300 Sitzplätzen finden die spektakulären Flugvorführungen statt. Der Lehrpfad zur Geschichte der Falknerei und das Falknerei-Shop vervollständigen das informative Angebot des barrierefrei zugänglichen Greifvogelparks.
HUNDE:
Die Mitnahme von Hunden ist im gesamten Areal erlaubt. Sie dürfen nicht in Flugrichtung der Vögel sitzen.
Es gilt allerdings Leinen- und Maulkorbpflicht!
Maulkörbe erhalten sie direkt im Ötzi-Dorf an der Kasse, allerdings NICHT zum Ausleihen!
Parken: Parkplatz Bischoffsplatz
Bushaltestelle: Umhausen Feuerwehr (15 Gehminuten)
Flugvorführungen
*nur an Sonn- und Feiertagen in der Hauptsaison:
Beginn Hauptsaison am 01.07.2023
Ende der Hauptsaison am 10.09.2023
Die Vorführungen dauern jeweils 45 Minuten.
Besichtigung der Vögel in den Volieren jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Flugvorführungen.
Mit viel Liebe zum Detail, farbenfroh und handwerklich professionell werden Hinterglasbilder, individuell gestaltete Gläser, Vasen und Flaschen angefertigt.
Original Handwerk aus dem Ötztal.
Hauseigenes Leinen, Meterware, Teppiche, Tischwäsche, Polster, Spitzen usw.
Führungen auf Anfrage!
Schafwolle und Leinen aus reinem Naturprodukt wird noch heute große Bedeutung zugemessen. Alte Handwerkskunst zur Herstellung von Schafwoll- & Fleckerlteppichen, sowie echtem Ötztaler Leinentuch findet sich heute noch in zwei Betrieben in Umhausen.
Im Familienbetrieb können Sie die Wolle auf ihrem Weg vom Schaf bis zum fertigen Teppich begleiten.
Im Werkstattladen bleiben für das WOLLGefühl keine Wünsche offen.
Ein Abenteuer für die ganze Familie!
Ötzi und seine Zeit
Erleben Sie das Ötzi-Dorf, den archäologischen Freilichtpark in Umhausen, und tauchen Sie ein in eine andere Welt vor 5.000 Jahren und erleben Sie eine Zeitreise zu den Menschen in der Steinzeit zur Zeit des berühmten „Ötzi's".
Zu sehen sind vorgeschichtliche Bauanlagen, Jagd- und Arbeitsgeräte sowie alte Haustierrassen, die das Leben, Wohnen und Wirtschaften jungsteinzeitlicher Bewohner vermitteln.
HUNDE:
Die Mitnahme von Hunden ist im gesamten Areal erlaubt.
Es gilt allerdings Leinen- und Maulkorbpflicht!
Maulkörbe erhalten sie direkt im Ötzi-Dorf an der Kasse, allerdings NICHT zum Ausleihen!
Parken: Parkplatz Bischoffsplatz
Bushaltestelle: Umhausen Feuerwehr (10 Gehminuten)
- 10:00 Uhr
- 12:00 Uhr
- 13:00 Uhr
- 15:30 Uhr
Dauer: jeweils 1 Stunde
Die Führungen sind im Eintrittspreis inbegriffen und dauern jeweils 1 Stunde.
Fremdsprachige Gruppenführungen auf Anfrage möglich!