Almen & Hütten
Hochgenuss beim Wandern
Bergwandern in der klaren Ötztaler Luft macht hungrig, durstig und Lust auf mehr. Die Jausenstationen, Berggasthöfe, Hütten und Almen sind offen für Einkehrschwünge aller Art – ob vor, während oder auch nach einer Tour. Zünftige Kulinarik á la alpin, Gastfreundschaft und gemütlicher Hüttenzauber machen den Tag in den Bergen perfekt. „Griaß enk“ im Hoch-Genuss!
Almen- & Hüttenverzeichnis
Jausenstation Edelweiß
Österreichische Küche , Nichtraucher-Lokalität , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation
In der Gaststube oder auf der Sonnenterasse, mit herrlichem Blick auf die Ötztaler Bergwelt, werden Sie mit einer gutbürgerlichen Küche, Jause und Erfrischungsgetränken, sowie Produkten aus eigener Landwirtschaft verwöhnt.
Zur Jausenstation:
mit dem PKW für die ganze Familie leicht erreichbar
Wanderung zur Wurzbergalm, Gehzeit: ca. 1 Stunde
Ausgangspunkt für viele Tal- und Höhenwanderungen sowie Bergtouren
ganztägig warme Küche
gutbürgerliche Küche, Jause und Erfrischungsgetränke
Bergfrühstück
Produkte aus eigener Landwirtschaft
frische Forellen
15 Betten

Vordere und Hintere Fundusalm
Österreichische Küche , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation
Die Hintere Fundusalm liegt auf einer Höhe von 1.964 Metern mitten in den Ötztaler Alpen und am Fuße des Fundusfeilers.
Wanderwege:
Von Umhausen (1.031 m) zur Hinteren Fundusalm ca. 3 h
oder mit dem Taxi bis zur Hinteren Fundusalm
Von Köfels (1.401 m) hinauf zur Köfler Scharte und über den höchstgelegenen Tiroler Waal dem "Köfler Jochwaal" zur Frischmannhütte und weiter zur Hinteren Fundusalm, ca. 4,5 h
Taxi Scharfetter, T +43 (0) 5255 5858
Gipfeltouren: Fundusfeiler, Felderjöchl, Blockkogel
Übergänge: Erlanger Hütte
traditionelle Tiroler und Ötztaler Küche
Verkauf von Käse, Butter, Buttermilch, Milch etc.
Die Vordere Fundusalm (1.611 m) ist von Umhausen aus in ca. 2 Stunden erreichbar, aber NICHT bewirtschaftet!
Details T +43 (0) 676 3353 044

Waldcafe Stuböbele
Österreichische Küche , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation
Lassen Sie sich Tiroler Köstlichkeiten schmecken und genießen Sie schöne und sonnige Stunden auf unserer Terrasse oder gemütliches Beisammensein in unserer Stube.
Wanderung:
Parkplatz: Bischoffsplatz Umhausen
Von dort den breiten Wanderweg vorbei am Ötzi-Dorf und Greifvogelpark leicht ansteigend ca. 30 Minuten bis zum Waldcafé Stuböbele. Weiter zum Stuibenfall - Tirols größter Wasserfall und Klettersteig Stuibenfall
Höhenmeter: 100
Rückweg: gleiche Route oder Steppsteig - Dorfzentrum - Bischoffsplatz
Spielplatz mit kleinem Wasserpark
Hüttenabende und Feierlichkeiten auf Anfrage
Gruppen auf Anfrage ab 10 Personen möglich
Verleih Kletterausrüstung € 19,- pro Set/Tag

Larstigalm
Österreichische Küche , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation
Die Larstigalm liegt auf 1.777 Höhenmeter, umgeben von saftig grünen Wiesen und der Ötztaler Bergwelt. Auf der Sonnenterasse und in der urigen Gaststube werden Sie mit Ötztaler und tiroler Spezilitäten verwöhnt. Ein unvergessliches Erlebniss für Familien.
Wanderung:
Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den breiten Wanderweg leicht ansteigend entlang des Horlachbaches ins Horlachtal bis zur Larstigalm.
Alternativen ab Start Parkplatz Sennhof in Niederthai oder Retourweg: "Bergmahderweg (Sonnenweg) oder Grastalweg
Höhenmeter: 232
Gehzeit: 1 Stunde (hin & retour 2 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, Bergmahderweg oder Grastalweg
ganztägig warme Küche
Knödelspezialitäten
Hauseigene Produkte aus eigener Landwirtschaft
täglich frische Milch
Kinderspielplatz und Streichelzoo
Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
im Winter Rodelverleih € 3,-
Gruppen auf Anfrage

Frischmannhütte
Hütten , Österreichische Küche , Regionale Küche
Die Frischmannhütte liegt auf einer Höhe von 2.192 Metern mitten in den Ötztaler Alpen und am Fuße des Fundusfeilers. Sie ist eine Schütz sowie beliebte Wanderhütte.
Wanderwege:
Von Umhausen (1.031 m) zur Hinteren Fundusalm und weiter zur Frischmannhütte ca. 3,5 h
oder mit dem Taxi bis zur Hinteren Fundusalm, dann 30 Minuten oder
Von Köfels (1.401 m) hinauf zur Köfler Scharte und über den höchstgelegenen Tiroler Waal dem "Köfler Jochwaal" zur Frischmannhütte, ca. 4 h
Taxi Scharfetter, T +43 (0) 5255 5858
Gipfeltouren: Fundusfeiler, Felderjöchl, Blockkogel
Übergänge: Erlanger Hütte
32 Matratzenlager
14 Betten
traditionelle Tiroler und Ötztaler Küche

Restaurant Kneipphäusl
Restaurant , Österreichische Küche , Hausmannskost , Regionale Küche , Almwirtschaft/Jausenstation
Das Kneipphäusl am Bischoffsplatz in Umhausen ist ein ideales Ausflugsziel im Ötztal, ob als Wanderer oder Durchreisender über das Timmelsjoch von oder nach Südtirol. Ein Besuch lohnt sich in der urigen, gemütlichen Stube, liebevoll errichtet aus einem ca. 200 Jahre alten Bauernstadel im Tiroler Stil.
Die Küche bietet Tiroler Hausmannskost, Ötztaler Schmankerln, frischen - hausgemachten Apfelstrudel, Eisspezialitäten, und vieles mehr. Als besonderes Highlight werden frische Schweinshaxen vom Grill angeboten!

Vordere Leierstalalm
Almwirtschaft/Jausenstation
Die Vordere Leierstalalm liegt auf einer Höhe von 1.798 Metern mitten in den Ötztaler Alpen.
Wanderwege:
Von Umhausen (1.031 m) zur Vorderen Leierstalalm ca. 3 h
oder mit dem Taxi bis zur Vorderen Leierstalalm
Taxi Scharfetter, T +43 (0) 5255 5858
Gipfeltouren: Erlangerhütte, Wildgrat
nur Getränkeausgabe

Erlanger Hütte
Hütten , Österreichische Küche , Regionale Küche
Die Erlanger Hütte erwartet Sie mit traditionellem Flair, gemütlicher Stube und Holzofen. Ausgezeichneter, hausgemachter Tiroler Kost und herrliche Lage in hochalpiner Landschaft direkt am Wettersee.
Wanderwege:
Von Umhausen (1.031 m) über Vordere Leierstalalm (1.798 m) ca. 5 h
oder mit dem Taxi bis zum Weg unterhalb der Vorderen Leierstalalm, dann ca. 2,5 h
Von Tumpen (937 m) über Gehsteigalm (1.894 m) ca. 5 h
oder mit dem Taxi zur Gehsteigalm, dann ca. 3 h
Von Roppen im Oberinntal (724 m) zur Maisalm (1.631 m) ca. 2 h von dort über den Forchheimer Weg ca. 6 h
Taxi Scharfetter, T +43 (0) 5255 5858
Gipfeltouren: Wildgrat, Kreuzjöchlspitze, Fundusfeiler
Übergänge: Ludwigsburger Hütte, Frischmannhütte, Hochzeigerhaus.
Betten (8)
Matratzenlager (40)
Tiroler Küche mit Zutaten aus der Region
Spezialitäten: Lammbraten, Steinbockragout
Mitglied der DAV-Kampagne „So schmecken die Berge"

Schweinfurterhütte
Hütten , Österreichische Küche , Vegetarische Küche , Regionale Küche
Die Schweinfurter Hütte ist umgeben von der Ötztaler Bergwelt mit einem herrlichem Panoramablick. Die Hütte ist sehr beliebt im Sommer als Ausgangspunkt für viele Bergtouren sowie Übergänge und im Winter für Skitouren und Schneeschuhwanderungen.
Wanderung:
Parkplatz: Parkplatz Sennhof Niederthai (neben dem Informationsbüro)
Von dort folgt man den Forstweg entlang des Horlachbaches ins Horlachtal, vorbei an der Larstigalm, an der Klein- sowie an der Großhorlachalm bis zur Schweinfurter Hütte.
Höhenmeter: 500
Gehzeit: 2 Stunden (hin & retour 4 Stunden)
Rückweg: gleiche Route, ab der Larstigalm "Bergmahderweg oder Grastalweg" möglich
ganztägig warme Küche
Tiroler Küche, frische Strudel und Kuchen
Mehrbettzimmer und Lager
Wanderweg ist Kinderwagen geeignet
im Winter Rodelverleih € 4,-
Hüttenabende & Feierlichkeiten auf Anfrage

Reich Alm
Almwirtschaft/Jausenstation
Die Reich Alm liegt auf einer Höhe von 1.962 Metern mitten in den Ötztaler Alpen.
Wanderwege:
Von Umhausen (1.031 m) zur Jausenstation Farst und von dort weiter zur Reich Alm
oder mit dem Taxi bis zur Jausenstation Farst und zu Fuß weiter zur Reich Alm.
Taxi Scharfetter, T +43 (0) 5255 5858
Gipfeltouren: Hohe Warte, Hochreichkopf
nicht bewirtschaftet
