Zwieselbacher Rosskogel, 3.081 - Umhausen-Niederthai

Ötztal Verifizierter Partner Explorers Choice
-
ZwieselbachjochFoto: Ötztal
Vom Parkplatz Sennhof (neben der Information) in Niederthai geht es gemütlich den Horlachtalweg (7 km) entlang zur Schweinfurter Hütte. Von dort weiter geradeaus in das Zwieselbachtal, vorbei an der Zwieselbacher Sennhütte steigt man zur Einmündung eines Baches auf. Noch vor dem Bach links abzweigen. Weiter geht es teilweise ziemlich steil hinauf in das Fidaskar, wo man schnell an Höhe gewinnt. Die letzten 200 Höhenmeter vor dem Ausstieg sind besonders steil, hier wird empfohlen zu Fuß weiter zu gehen. Man erreicht ein weitläufiges Gipfelplateau. Dort biegt man scharf nach rechts ab und steigt in wenigen Minuten ohne Schwierigkeiten zum Südgipfel des Zwieselbacher Rosskogels auf.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schweinfurter HütteZwieselbach Alm
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie den aktuellen Schnee- und Lawinenlagebericht für die kommenden Tage:
https://www.oetztal.com/de/winter.html & https://avalanche.report/albina-web/bulletin/2019-01-07?lang=de
Weitere Infos und Links
Skitouren Regeln
- Beachten Sie bei allen Aktivitäten in der Natur und bei der Tourenauswahl die geltenden Regelungen (z.B. Wildschutzgebiete, jagdliche Sperrflächen, Aufforstungsflächen, Informationstafeln, usw.)
- Respektieren Sie Ruhezonen für Wildtiere und meiden Sie Fütterungsstellen sowie lauten Lärm
- Durchqueren Sie Waldgebiete im Winter möglichst nur auf freigegebenen Wegen und Routen, die Tiere reagieren auf unlokalisierbaren Lärm sehr panisch.
- Erkennen Sie die Lebensräume der Wildtiere, weichen Sie den Tieren nach Möglichkeit aus. Beobachten Sie Wildtiere nur aus der Distanz. Mitgeführte Hunde bitte unbedingt an der Leine halten, es ist absolut unverantwortlich, Hunde in der winterlichen Notzeit im Wald frei umher laufen zu lassen.
- Die richtige Zeitplanung: Starten Sie früh genug und kehren Sie bis vor Anbruch der Dunkelheit wieder zurück. Im Frühjahr sollte man mittags wieder auf der Hütte sein (Lawinengefahr)
- Fahren Sie niemals durch Aufforstungen und Jungwuchsflächen.
Ötztal Tourismus übernimmt für die angeführten Touren keine Haftung und empfiehlt die Mitnahme eines Bergführers. Gletscherüberquerungen sind nur mit Seil und in einer Gruppe möglich.
Vor Antritt einer Tour sollten Sie im Tal das Ziel und die Zeit der voraussichtlichen Rückkehr bekannt geben. Die Mitnahme eines Lawinenverschütteten-Suchgerätes wird dringend empfohlen.
Mehr Infos über Skitouren im Ötztal: https://www.oetztal.com/skitouren
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Sennhof (neben der Information) in Niederthai geht es gemütlich den Horlachtalweg (7 km) entlang zur Schweinfurter Hütte. Von dort weiter geradeaus in das Zwieselbachtal, vorbei an der Zwieselbacher Sennhütte steigt man zur Einmündung eines Baches auf. Noch vor dem Bach links abzweigen. Weiter geht es teilweise ziemlich steil hinauf in das Fidaskar, wo man schnell an Höhe gewinnt. Die letzten 200 Hm vor dem Ausstieg sind besonders steil, hier wird empfohlen zu Fuß weiter zu gehen. Man erreicht ein weitläufiges Gipfelplateau. Dort biegt man scharf nach rechts ab und steigt in wenigen Minuten ohne Schwierigkeiten zum Südgipfel des Zwieselbacher Rosskogels auf.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen.
Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps.
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Niederthai zur Verfügung:
- Parkplatz Sennhof, kostenpflichtig von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Koordinaten
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, Wind-, Regen-, Schnee- und Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes einem Handy und eventuell einer Tourenkarte, sowie bei Touren ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichen Proviant ist notwendig.Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte