Ötztaler Urweg V6 Obergurgl - Zwieselstein

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ LenzenalmFoto: Ötztal Tourismus
-
/ ObergurglFoto: Ötztal Tourismus
-
/ ZwieselsteinFoto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
VARIANTE OBERGURGL - ZWIESELSTEIN:
OBERGURGL –> Seenplatte –> Nedersee –> Lenzenalm –> ZWIESELSTEIN
SEEN-HOPPING AM HOCHPLATEAU
Ein Ziel abseits der 3.000er... Ein Hochplateau mit herrlichem Weitblick, einigen Hochgebirgsseen und einer lieblichen Alm, versprechen eine erlebnisreiche Wanderung mit Ziel in Zwieselstein.
Von Obergurgl verläuft ab der Pirchhütter Achbrücke der Weg hinauf zur idyllischen Seenplatte auf ca. 2.500 m. Dort angekommen erblickt man auch schon den klaren Soomsee, welcher ganz ruhig in der Sonne glitzert. Umgeben von grünen Gräsern und weichen Bergwiesenboden, lädt der See zum langen Verweilen ein.
Ab dem Soomsee wandert man bei einem unglaublichen Bergpanorama am Fuße der 3.000er Gipfel weiter bis zum nächsten Highlight der Etappe – dem Nedersee, welchem der Nederkogl seinen Namen verleiht! Die urige Lenzenalm, welche man beim Abstieg erreicht, lädt zum gemütlichen Stop-by, bei traditionellen Köstlichkeiten und Tiroler Küche ein. Etappenziel ist das Dorf Zwieselstein, wo sich die beiden Seitentäler Gurglertal und Ventertal vereinen.
Einkehrmöglichkeit
LenzenalmSicherheitshinweise
Trittsicherheit, Kondition, Ausdauer
Keine besonderen Schwierigkeiten
Ausrüstung
Wander- Bergausrüstung, trittfeste Bergschuhe!
Weitere Infos und Links
Wussten Sie dass..
.. die Seenplatte auf einem Hochplatteau mit herrlichem Weitblick liegt!
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Zentrum Obergurgl wandert man nördlich absteigend zur Pirchhütter Achbrücke. Über die Pirchhütter Achbrücke die Gurgler Ache querend, führt der wunderschöne Wanderweg auf der westlichen Seite des Tals entlang eines etwas steileren Pfades zu der Seenplatte auf ca. 2.500 m. Der größte der Seen ist der Soomsee, unter welchem sich die Abzweigung zum nächsten Etappenziel befindet. Von dort wandert man rechts Tal auswärts, über ebene Hochflächen des Soom zum malersichen Nedersee, unterhalb des Nederkogles. Von hier aus genießt man ein einzigartiges Gletscherpanorama, umgeben von mächtigen Dreitausendern. Vom Nordufer des Sees folgt man dem Abstieg zur Lenzenalm. Am Wege wandert man über Blockhalden, dann aber auf gutem Steig in Kehren durch den walddichten Abhang hinunter zur nördlich gelegenen Alm. Von der Alm folgt man weiter einem schmalen Fußweg hinunter bis dieser in einem breiten Forstweg endet. Dem Forstweg folgend zweigt man bald in einen Wanderweg nach Zwieselstein ab. Von dort wandert man weiter absteigend durch lichten Wald hinaus, bis zur Gurgler Straße und weiter ins Ortszentrum Zwieselstein.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Obergurgl-Hochgurgl liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
In Obergurgl-Hochgurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter, hinter dem Mehrzweckgebäude wo auch das Informationsbüro beheimatet ist) Parkautomat mit Münzeinwurf
- Parkplatz Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenfrei – Nachtparkverbot
- Parkplatz Hochgurglbahn Talstation, kostenfrei – Nachtparkverbot
- Parkplatz Top Mountain Crosspoint, kostenfrei
- Parkplatz Hochgurgl, Kostenfrei (sehr kleiner Parkplatz)
Statistik
Hm
Hm